Urlaub 2008 - 2014

|
|
|
|
|
Durch die Dünen geht es zum Strand. |
|
Auf der Insel leben tausende von Kaninchen,Fasanen, Möwen und andere Seevögel. |
|
Ausruhen muss auch sein. |
Ich seh das Meer! |
So, jetzt aber los. |
|
Iiih, was ist das denn ??? |
|
Was für Wellen !!!
|
|
Spass mit Scott, ein 7 Monate alter Münsti. |
|
ein bisschen Bewegung ...
|
|
ein neugieriger KlM |
|
Winter am Strand ist auch schön. |
und vor allem viel viel Platz zum Rennen !!! |
noch mehr Winterbilder sind in der Rubrik Landschaftsbilder zu finden.
|
|
|
|
|
|
Nach einer staureichen Fahrt am Samstag (wer konnte schon ahnen das da in DK Bettenwechsel ist und Ferienbeginn und ...) sind wir im schönen Schleswig-Holstein angekommen. Vorher hatten wir uns im Hundewald Trappenkamp getroffen, damit sich die Hunde noch mal richtig austoben konnten. |
![]() Bitte auf das Bild klicken, um die Galerie anzuschauen! |
anschließend sind wir dann quer durch Holstein an die Nordseeküste gefahren und haben Askans Nachwuchs besucht. Wir sind toll bewirtet worden und abends waren wir mitten im Wald lecker Essen. |
Am 2. Tag haben wir einen super schönen Ausflug nach Amrum gemacht. Dort machten Freunde von uns aus Laufenselden Urlaub. Sie haben uns am Anleger abgeholt und uns die Insel gezeigt. Der Wettergott meinte es gut mit uns, es war strahlender Sonnenschein und eine leichte Brise lies uns die hohen Temperaturen gut aushalten. Am Strand durften die Hunde toben und baden, selbst Steffi ist in die Fluten gesprungen, es war herrlich. Die Zeit ging viel zu schnell vorbei und nach einer kleinen Erfrischung in der Eisdiele, auch die Hunde haben ihr Eis bekommen, wurden wir wieder zur Fähre gebracht und haben die 1,5 Stunden dauernde Rückfahrt genossen. ![]() Bitte auf das Bild klicken, um die Galerie anzuschauen! |
Am Dienstag ging es dann quer durch Schleswig-Holstein, vorbei an den unterschiedlichsten Geländeformen, nach Neumünster zu Anja und Patenhund Joy. In Schleswig haben wir eine kurze Rast gemacht und versucht in der Schlei zu baden, aber wir haben keine für Hunde erlaubte Schwimmgelegenheit gefunden.
Schleswig traditionell |
Schleswig modern |
die Schlei bzw. ein Nebenarm |
|
|
Wow, was haben wir eine aufregende Woche hinter uns!
Wir waren im Allgäu und haben meinen Nachwuchs besucht. Ich selbst fand Aika nach wie vor faszinierend, aber sie wollte nichts mehr von mir wissen, mein Anhang schon eher, aber das war mir nicht ganz so recht. Higgins fand die kleinen Knäule ganz nett, aber wir 2 haben uns doch eher auf die Katzen konzentriert, waren ja genug da.
Gassigehen ist dort einfach genial, so riesige Wiesen, so viel Platz zum Rennen und Toben und auch noch Mäuse, einfach toll. Und die Aussicht, mit den gigantischen Bergen im Hintergrund war auch prächtig.

Bitte auf das Bild klicken, um die Galerie anzuschauen!
Nachts haben wir in einem Hochbett, direkt unter dem Dach geschlafen, auch spannend. Higgins ist leider 2 mal die steile Treppe runtergefallen, zum Glück hat er sich nichts getan, jedenfalls nichts was wir sehen konnten. Danach musste er in der Box schlafen, aber es hat ihm nichts ausgemacht. Ich konnte die steile Treppe mühelos hoch und runterlaufen, Frauchen hat sich immer am Geländer festkrallen müssen und ist auf allen Vieren hochgeklettert. *grins*
Einmal sind wir auch richtig in die Berge gefahren, nach Ehrwald. Dort konnten wir in einem kleinen Fluss, der Loisach, baden, es gab dort viele Enten und Forellen, aber gefangen haben wir leider keine.

|
Im Anschluss an unser Münsti Treffen in Dresden haben wir noch 2 Urlaubstage dran gehängt, um die wunderschöne Gegend noch intensiver zu erkunden. Am ersten Tag ging es erneut ins Elbsandsteingebirge. Wir haben uns Burg Stolpen und seine imposanten Basaltstrukturen angesehen. ![]() |
Auf der Fahrt nach Bad Schandau haben wir in der Nähe des Lilienstein einen Rundgang mit den Hunden gemacht, mit phantastischen Aussichten auf die Felslandschaft und die Elbe. ![]() |
In Bad Schandau haben wir uns in einem kleinen Seitental noch einen Wasserfall angesehen, den Lichtenhainer Wasserfall im Kirnitzschtal. ![]() |
![]() ich wollte Askan dazu ermutigen mit den Pfoten auf die Brüstung zu kommen, so wie auf dem Bild! Also sag ich hopp und zack springt der Kerl auf die Brüstung, mir ist das Herz in die Hose gerutscht und ich habe ihn sofort zurückgezogen. Danach wollte er logischerweise auch nicht mehr mit den Pfoten hoch, hat sicher auch einen Mordschreck bekommen, aber er hat es gut weg gesteckt, war nur kurzzeitig etwas irritiert. |
![]() Hier der Innenhof, in den Stallungen haben wir mit Rücksicht auf die Pferde keine Bilder gemacht. |
Danach die Hunde aus dem Auto geholt und auf einem wunderschönen Rundweg das Wasserschloss Moritzburg umrundet ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
Endlich war es soweit, unser lang ersehnter Urlaub in Oberammergau stand an. ![]() |
Wir hatten uns 2 Seminare im Hundehotel Wolf ausgesucht. ![]() Askan und Frank hatten ein Agility Seminar bei Emiel Vervoort gebucht. Higgins und ich hatten uns für ein Seminar bei Anja Jakob entschieden “Spiel-, Sport- und Freizeitspaß”. |
Freizeitspaß gab es aber auch! ![]() Bitte auf das Bild klicken, um die Galerie anzuschauen! |
![]() Diese tolle Collage von allen Taunussteiner Hunden hat Moni für uns gebastelt! Danke schön! |
Am Ende des Tages (2 Einheiten je 2 Stunden, bzw. 1,5 beim Agi, mit einer mehrstündigen Mittagspause) waren alle Hunde (auch die HF) platt und haben im Hotelzimmer selig geschlafen, so konnten Herrchen und Frauchen beruhigt im gemütlichen Gastraum essen, trinken und quatschen. |
Am Ankunftsabend gab es dann ein kleines Briefing und alle 7 Teilnehmer wurden gefragt, was sie gerne machen wollten. Angeboten wurde u.a. Treibball, Longieren, Mantrailing, Zughundesport, Tricks, Denk- und Schnüffelspiele. Wir waren uns alle einig und wählten Treibball, Longieren und Tricks aus. Denk- und Schnüffelspiele wollten aber auch noch 3 – 4 ausprobieren. Wir waren alle sehr gespannt, was uns am Montag erwarten würde. |
![]() Bitte auf das Bild klicken, um die Galerie anzuschauen! |
![]() und durfte sein Können auch bei Hund-Katze-Maus präsentieren. |
Wir Kursteilnehmer waren alle m.o.w. Anfänger und mussten daher erst die
Grundlagen lernen. Higgins und ich haben uns für das “Home” d.h. Rückwärts einparken und das über kreuzen der Pfoten entschieden. Die ersten Ansätze haben schon geklappt und wir üben hier zu hause fleißig weiter. |
![]() kreuzen der Pfoten, erste Ansätze. |
![]() Rückwärts einparken |
Zwischendurch haben wir immer mal wieder longiert, manchmal auch im Schnee, war gut zum Dampf ablassen für die Hunde. ![]() Bitte auf das Bild klicken, um die Galerie anzuschauen! |
Hier ein Teil des Indoor Zirkels, Higgins Aussie Freundin Lilly übt Handtouch! |
Dann kam die Überraschung! Am Dienstag hatte sich das Fernsehteam um Diana Eichhorn (Hund-Katze-Maus) angekündigt, sie wollten einen Film über Beschäftigung von Hunden im Schnee drehen. Was eine Aufregung bei Anja und den Kursteilnehmern. |
|
Dann wurden Zweiergruppen gebildet und 2 Schlangen unter den Hütchen versteckt. Die Hunde sollten die Schlange des eigenen HF raus suchen. Für mich überraschend, hat es bei allen Hunden schnell geklappt. Auch als es dann 3er Gruppen wurden, kein Problem für die Hunde!
|
![]() Anja hat alle Kursteilnehmer vom Seminar “Spiel-, Sport- und Freizeitspaß” abgelichtet. |
|
Nach dem spannenden Turnier Wochenende in Emmendingen sind wir anschließend montags alle, außer Dagmar, die leider nicht mitkonnte, noch an den Titisee gefahren und haben dort noch ein paar schöne Tage auf dem Campingplatz verbracht. Es war unser erster richtiger Campingurlaub mit dem Wohnwagen und es hat riesigen Spaß gemacht. Hier der herrliche Blick vom Hügel des Campingplatzes auf den Titisee. ![]() |
![]() |
![]() |
Das war unsere Wagenburg, ganz am Ende des Platzes, dort hatten wir unser Ruhe und konnten sogar gleich nebenan
einen Agi Parcour aufbauen, die Geräte hatten Sepp und Moni mitgebracht, auch Bernhard hatte noch Hindernisse dabei. |
![]() |
unser Wohnwagen, mit dem neuen Aufkleber auf dem Schlafzimmerfenster!
![]() |
So läßt es sich aushalten! ![]() |
Mittwoch hat unser Rudel den Hirtenpfad, eine wunderschöne Wanderstrecke an Wald- und Wiesenrändern entlang, gemeistert. |
![]() |
typischer Schwarzwaldhof
![]() |
erste Erholung auf einer m.o.w. gemütlichen Liege! Aber die Aussicht war phantastisch.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
herrliche Blumen
![]() |
Askan und Higgins mussten solange warten. Wer sieht den getarnten Higgins?
![]() |
Dann kam ein sehr steiler und enger Abstieg. Higgins musste gut gehorchen.
![]() |
Nach über 2 Stunden waren wir alle, einschließlich der Hunde, fix und fertig. Mitten auf der Strecke hatten wir noch ein Erlebnis der besonderen Art, ein Jungbulle war ausgerissen und stand uns plötzlich auf einer besonders engen Stelle gegenüber. Zum Glück hat er sich bei unserem Anblick getrollt, aber mir wurde echt ganz anders und ich war froh, das die Hunde ruhig geblieben sind. |
Am nächsten Tag haben wir es ruhiger angehen lassen. Zuerst ein paar kleine Trainingseinheiten Agiltiy, auch Higgins kam nicht zu kurz und durfte zu seiner Freude über niedrige Hindernisse und durch den Tunnel laufen. |
![]() Hier seht ihr die Borderbande beim Training auf der Campingwiese. Klicken, um die anderen Bilder anzuschauen! |
Anschließen sind wir an den Wildgfällweiher gefahren, ein kleiner See ganz in der Nähe vom überlaufenen Schluchsee. Dort konnten wir die Hunde schwimmen lassen. Wir haben Kong Wubba geworfen und Higgins und Askan sind um die Wette geschwommen, um ihn zu ergreifen. Dicht daneben mindestens 10 Enten, die von einigen Familien in der Nähe gefüttert wurden. Askan ist auch mal in die Richtung geschwommen, aber ich glaube, ihn hat das geworfene Brot mehr gereizt als die Enten. Auf Zuruf hat er sofort abgedreht. Brave Hunde. |
Später sind wir noch nach Hinterzarten zur Adlerschanze gefahren. Die Skispringer haben dort für ihren Sommer-Grand-Prix trainiert. Higgins fand das Geräusch der Ski auf den Kunstmatten sehr beeindruckend und wollte ganz schnell weg (oder wollte er sie hüten?) |
![]() |
Abends haben wir dann noch mal lecker gegrillt und dann hieß es leider schon wieder zusammenpacken. |
![]() |
|
|
|
![]() |
![]() |
|
![]() Bitte auf das Bild klicken, um uns auf den Stadtrundgang zu begleiten! |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() Bitte auf das Bild klicken um uns rennen zu sehen! |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() Bitte auf das Bild klicken um mehr zu sehen! |
|
![]() |
|
|
Nach dem spannenden Turnier Wochenende in Emmendingen sind wir anschließend montags zusammen mit Moni und Sepp und ihrer 5-köpfigen Borderbande noch an den Kaiserstuhl gefahren und haben dort noch ein paar schöne Tage auf dem Campingplatz in Ihringen, dem wärmsten Ort Deutschlands, verbracht. |
![]() |
Dienstags haben wir uns aufgemacht, den Baggersee zu suchen, wo es erlaubt war mit Hunden zu baden, zudem sollte es dort auch recht schattig sein, was uns sehr entgegenkam. Ohne Navi Adresse und ohne mein Handy fuhren wir mit 2 Bussen los. Als wir fast in Sachbach waren, kam es mir sehr komisch vor, wir hielen an und orientierten uns auf einer Wandertafel mitten im Ort. Währenddessen sind Moni und Sepp weitergefahren. Da wir jetzt einen Anhaltspunkt hatten, fuhren wir erstmal in Richtung Burgheim, eine urige kleine Ortschaft mit einem schönen Stadttor, wo wir mit dem Bus kaum durchfahren konnten, die Spiegel mussten eingeklappt werden! Dort fragten wir noch einmal nach und erreichten bald darauf unser Ziel. Das Wasser war herrlich grün bzw. türkis und lud zum baden ein, aber es war sehr viel los und die Hunde durften nur mit Leine ins Wasser. Also gingen wir im schattigen Wald Gassi, kamen dann aber auch an einen Alt-Arm des Rheins und dort konnten die Hunde dann schön schwimmen, gut das sie die Bisamratte nicht entdeckt haben! Anschließend sind wir noch auf dem Damm ein Stück am Rhein entlanggelaufen. Moni und Sepp hatten den See auch schon gefunden. Sie waren mit ihren 5 Bordern dort in dem See baden. |
![]() |
Unser nächstes Ziel waren der Wasserfall bei Triberg. Das kühle Tal nutzen wir zu einem ordentlichen Spaziergang mit den Hunden. |
![]() |
![]() |
Nach der Rückkehr haben wir noch gemütlich mit Sepp und Moni zusammengesessen und den Tag ausklingen lassen. |
Donnerstag haben wir uns zusammen mit Moni und Sepp aufgemacht, die Stadt Eguisheim im Elsaß zu erkunden. Die Hunde haben wir im Wohnwagen gelassen, nur die kleine Queeny hat uns begleitet und ihr erstes Stadttraining erfolgreich bestanden. |
![]()
|
Eguisheim wird auch Stadt der Störche genannt, der Name ist Programm, überall sind Störche zu sehen, in jeglicher Art und Weise künstlerisch dargestellt in Schaufenstern und Fenstern, aber auch viele lebendige auf den Dächern. |
![]() Bitte auf das Bild klicken um mehr zu sehen! |
Freitag sind wir im nahe gelegenen Arboretum Liliental spazieren gegangen. Dort war es schön schattig und gut auszuhalten. Hier wurden in den 60er Jahren Mammutbäume gepflanzt, die inzwischen schon eine stattliche Größe haben. |
![]() |
Samstags haben wir in der Morgensonne die Kamera geschnappt und haben die Gelegenheit genutzt, auf dem Gelände des Reiterhofes, die einen Military Parcours aufgebaut hatten, ein paar Sprünge über die Baumstämme zu fotografieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach dem Frühstück haben wir dann das Auto geschnappt und haben eine sehr schöne Fahrt durch die Vogesen unternommen. |
![]() Bitte auf das Bild klicken um mehr zu sehen! |
Inzwischen waren die sommerlichen Temperaturen nicht mehr im hohen 30er Bereich und so sind wir am Sonntag aufgebrochen, um durch die nahe gelegenen Weinbergen zu wandern. Das Auto haben wir an einem kleinen Teich abgestellt, wo wir anschließend die Hunde abkühlen wollten. Der Anfang der Wanderung war schon mal der Hammer, es ging eine sehr steile Treppe mitten im Weinberg hoch. Uns wurde die Luft reichlich knapp, und ab und zu mussten wir einen Nothalt machen, um wieder zu Atem zu kommen. Higgins konnte es dagegen nicht schnell genug gehen und ich hatte Mühe ihn einigermaßen ruhig zu führen. Oben angelangt hatten wir eine herrliche Aussicht bis nach Breisach. |
![]() |
Der Weg zurück war sehr viel angenehmer zu laufen, es ging in langsam absteigenden Serpentinen wieder nach unten. |
![]() |
Das abschließende Bad im See war für die Hunde eine wahre Freude. Nur das Ufer war recht steil und Higgins hatte seine Mühe wieder rauszukommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Montags sind wir dann nach Sasbach gefahren. Dort hatten wir schon mehrmals Rotwein in der Winzergenossenschaft bestellt, und wollten auch diesmal wieder unsere Vorräte auffüllen. Vor der Weinprobe war allerdings wieder eine Wanderung eingeplant und natürlich auch durchgeführt. Das Ziel war der Limberg. |
![]() |
![]() Blick auf Sasbach. |
Völig geschafft und verschwitzt sind wir dann anschließen zur Weinverkostung gefahren. Unsere Erwartungen wurden auch diesmal voll erfüllt und wir konnten leckere Weine einkaufen. Kaum im Auto verladen, sagte man uns, das wir den Wein nicht zu warm lagern dürften! Oh je, was tun, im Wohnwagen war zu wenig Platz und tagsüber auch zu warm, im Auto ebenfalls. Wieso hatten wir nicht vorher daran gedacht? Wir haben dann alle Kisten unter den Wohnwagen in den Schatten plaziert und zusätzlich noch einen Ventilator aufgestellt, der die Luft ausgetauscht hat. Den Wein, den wir in Ihringen noch kaufen wollten, haben wir dann zurücklegen lassen und ihn erst am Abreisetag mitgenommen. |
Am Dienstag war schon unser letzter Urlaubstag angebrochen. Wir sind noch mal vom Parkplatz Vogelsang auf die Eichelspitze gewandert. Auf den dortigen Aussichtsturm wollte aber keiner von uns hoch. Von dort aus liefen wir über Alt-Vogtsburg zurück zum Ausgangspunkt. |
![]() Wenn ihr auf das Bild klickt, seht ihr noch mehr von allen unseren Weinbergswanderungen im Kaiserstuhl. |
Es war ein sehr schöner Urlaub, und der Campingplatz ist sehr zu empfehlen. Beim Bezahlen haben wir sogar noch eine Flasche Wein geschenkt bekommen. |
|
Endlich war es wieder soweit, unser lang ersehnter Urlaub in Oberammergau stand an. ![]() |
Askan und Frank hatten dieses Mal ihr Agility Seminar Hinky Nickels und Sabine Zepf gebucht. |
Am Ende des Tages (2 Einheiten je 2 Stunden, bzw. 1,5 beim Agi, mit einer mehrstündigen Mittagspause) waren alle Hunde (auch die HF) platt und haben in der gemütlichen Ferienwohnung selig geschlafen, so konnten Herrchen und Frauchen beruhigt im gemütlichen Gastraum essen, trinken und quatschen. Bella hatte immer zwischendurch ihren Spaß mit Higgins, die beiden haben im frisch gefallenen Schnee herrlich toben können. Für Bella war es der erste Schnee ihres Lebens. ![]() Bitte auf das Bild klicken, um die Galerie anzuschauen! |
![]() Bitte auf das Bild klicken, um die Galerie anzuschauen! |
|
|
Am 1.9. haben wir unsere „Zelte“ in der Schweiz abgebrochen abgebaut und sind zum Kaiserstuhl gefahren. Dort wurden wir schon von Moni und Sepp erwartet. Zur Begrüßung gab es gleich lecker Radler und Pils, so ließ es sich schnell und erfolgreich wieder aufbauen. |
![]() Bitte auf das Bild klicken um mehr zu sehen! |
An einem sonnigen Morgen haben wir dann ein Fotoshooting gemacht. Einmal auf dem Hundeauslauf des Campingplatzes.
|
![]() |
![]() |
Und danach noch auf dem Reitgelände des hiesigen Reitvereins, wo wieder schöne Military Hindernisse aufgebaut waren.
|
![]() Askan springt für Herrchen sogar über Häuser!
|
![]() the same procedure! Wenn ihr auf das Bild klickt, seht ihr noch mehr Fotos! |
Zweimal hat Moni auch einen Agi Parcours aufgebaut und wir konnten mit Askan und Bella trainieren.
|
![]() Aber die Aufnahmen sind sehr schön geworden finde ich. |
Wir haben uns überlegt, was wohl Richter Pape sagen würde, wenn wir solch einen Fotografen Wunsch an ihn herantragen würden?
|